Alle Artikel in: Allgemein

Seifenblasen selber machen

Liebe Eltern der kleinen Seifenblasen-Artistinnen und Artisten,zum Querbeet-Herbstfest hatte ich versprochen, Euch die Rezeptur derSeifenblasen-Lösung zu verraten; hier ist sie: 500 ml Destilliertes Wasser50 ml Fayry Spülmittel Ultra Plus (gibt es bei DM oder Rossmann, bitteDIESES verwenden)5 ml Glycerin (ist im Spinnrad Reformhaus erhältlich: Spinnrad Passagein der Nähe des Nikolai-Kirchhofs)1 Esslöffel Salz30 g Zucker.Diese Rezeptur ist auch für Riesen-Seifenblasen geeignet. Viel Freude!

Herbstfest diesen Samstag

Wir feiern das Ende der Gartensaison mit einem gebührenden Erntedankfest und laden Klein und Groß herzlich ein! Neben dem Verkosten der Herbst-Köstlichkeiten aus dem Kochtopf könnt Ihr wieder Allerlei selbst herstellen und Euch auf gute Musik und Taten freuen. Kommt gerne vorbei! (s.u.) Das Programm: Zwischen 15-18 Uhr Vogelhäuschen bauen, Lampions basteln, Seifenblasen machen, Workshop zum Bio-Gemüsebrühe-Herstellen und ein herbstlicher Barfußpfad zur Freude Eurer und Ihrer Glieder! Zur Musik: 1) Lotta und Pascale (17–18 Uhr) Sphärische Lieder 2) Twins in colour (19–20 Uhr) Dreamfolk/Synthpop 3) DJ-Überraschung (20–22 Uhr) Tanzmucke für Große Die Veranstaltung wird gefördert durch das OSTlichter Stadtteilkulturfestival der Mühlstrasse 14 e.V. Wir danken!

GlobaLE 2018 zu Gast im Querbeet

Das globalisierungskritische Filmfest globaLE ist dieses Jahr wieder an zwei Terminen zu Gast in der Neustädter Straße. 17. August / 20:00-22:30 Uhr Transilvania Mea – Von Gewinnern und Verlierern Rumänien, BRD / 2017 / 85 min / Fabian Daub / dt. und rumän. mit dt. UT Anschließend Diskussion mit Fabian Daub. Der Dokumentarfilm zeichnet ein differenziertes Bild der südosteuropäischen Lebenswirklichkeiten im Spannungsfeld der wirtschaftlichen Entwicklungen nach dem Ende der sozialistischen Systeme. Der Film beschäftigt sich mit aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen im heutigen Rumänien und setzt diese in Beziehung zur Bundesrepublik und zur EU. Die Europäische Union ist eine Wohlstandsinsel in unserer globalisierten Welt. Doch ist sie kein homogenes Gebilde, sondern von erheblichen Ungleichheiten zwischen ihren Mitgliedsländern und Regionen geprägt. Es herrscht ein starkes Wohlstandgefälle. Viele zweifeln mittlerweile an der Subventions- und Wirtschaftspolitik der EU. Exemplarisch für diese Entwicklungen steht der Vielvölkerstaat Rumänien. Um die Jahrtausendwende kämpfte sich das größte Land auf dem Balkan aus der Rezession und trat 2007 der EU bei. Die Entwicklung eines Mittelstandes und der Kampf gegen die weit verbreitete Armut …

Ferienprogramm im Querbeet: ein Rückblick

Vom 24.-27.07.2018 fand im Garten ein Workshop zur Vorbereitung für die Grüne Parade statt, initiiert vom Verein Helden Wider Willen. Laura Kröner, Eva-Maria Schneider, Sophia Brock, Anna Eigenseer und Luise Wonneberger arbeiteten in einem Workshop-Programm vor Allem mit Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Hildegardstraße 46. Es wurden Handpuppen gebastelt, Puppentheater gespielt, ein großer fahrender Drachen gebaut und bemalt, lecker gegessen, viel geschaukelt und herum gespritzt – sehr viel Spaß für alle also! Die Grüne Parade findet dieses Jahr am 08.09. statt und ist ein Umzug durch die Straßen des Viertels bis zum Rabet, bei dem die Kinder das Sagen haben! Dieses Jahr unter dem Motto „Vom Träumen und Fliegen“ gestalten wir schon seit Frühjahr dieses Jahres regelmäßig Masken, Figuren und Kostüme, die dann bei der Parade zum Einsatz kommen. Weitere Infos gibt es hier: https://www.facebook.com/Die-Gr%C3%BCne-Parade-1927108600647325/ Kontakt Helden Wider Willen: http://www.honoraryhotel.net/

22. Juli: SCI Sommerfest im Querbeet

Die Lokalgruppe Leipzig vom SCI (Service Civil International) ist zu Gast im Querbeet und veranstaltet ihr Sommerfest zusammen mit Start with a friend im Garten. Herzlich Willkommen! Aktuelle und weitere Infos gibts auf bei Facebook! Hier das Programm: 16.30 Beginn unserer Sommerfests 17.00 Syrischer Kochworkshop mit Amjad und Mouaz (wir bereiten gemeinsam Abendessen für das Sommerfest zu) ANMELDUNG UNTER: sarah.duerni@gmail.com 17.00 Musikworkshop / Jam Session mit Georg 18.00 – 20.00 Fotoshow über Südamerika von dem chilenischen Fotografen Miguel in einer Überraschungsblackbox ab 19.00 syrisches Abendesse für alle !!! süße Leckereien werden gegen Spende vom syrischen Konditor Amjad vergeben !!! 19.30 Open Stage Wir freuen uns über spontane Beiträge auf unserer Open-Stage! Unsere Idee: „Living Library“: Bring dein Lieblingsbuch/Gedicht/Text mit, stelle es kurz vor und lese uns eine kurze Stelle daraus vor. Ganz egal in welcher Sprache! 20.30 Konzert von der syrischen Band Watarna ————————————————————- Zusätzliche Programmpunkte: # Kleidertausch (Bringe Klamotten mit, die du nicht mehr trägst und tausche sie gegen andere) # Kreativecke (wir bringen upcycling Material, buntes Papier und Stifte mit – lass deiner …

Flimmergarten 2018

Ganz versunken im Grünen flimmern Filme zu aktuellen ökologischen und sozialpolitischen Themen über die Freilicht-Leinwand des Gemeinschaftsgartens Querbeet. Zum nun mehr 6. Mal wollen wir mit unserem Filmprogramm zum Nachdenken und Handeln anregen. Dieses Mal gibt es auch wieder ein Kinderprogramm. Am Freitag, den 29. Juni, zeigen wir Petterson und Findus, deutsch mit arabischen Untertiteln. Weitere Informationen zum Programm und Trailer gibt es auf der Flimmergartenseite.

Kleidertausch im Querbeet: 16. Juni 2018

Habt ihr Kleidungsstücke, die noch gut sind, die ihr aber trotzdem nicht mehr tragt? Dann bringt sie mit in den Garten und tauscht sie ein. Auch wenn ihr keine Kleider beisteuern könnt, seid ihr herzlich eingeladen, nach schönen Fundstücken zu stöbern und in geselliger Runde den Garten zu genießen.

Kuckuck – Unser Zaun wird schön!

Wir haben geplant, unseren Gartenzaun lebendiger und offener zu gestalten, damit uns Gäste leicht finden. Am morgigen Dienstag, 15. Mai ab 16 Uhr schwingen wir hoffnungsfroh die Stichsäge und fangen an, verschieden große Gucklöcher in den Zaun zu sägen. Im Laufe der Wochen werden wir ihn mit Kindern bemalen. Wer macht mit?

Einladung zum offenen Gärtnern

Die Gartentüren stehen abwechselnd Dienstags und Mittwochs ab 16 bzw. Samstags 15 Uhr sperrangelweit offen! Weit Gereiste und AnwohnerInnen können mit Kind und Kegel im Boden wühlen, Bienen-TV-Gucken und im Grünen entspannen. Wir freuen uns drauf!

Diesen Samstag ins Querbeet…

Wir werkeln und räumen am 7. April ab 14.30 Uhr im frühlingshaften Garten umher und freuen uns auf Eure Gesichter! NeugärtnerInnen und Neugierige mit Bewegungsdrang finden hier ihr Glück. Wir werden mit Großen und Kleinen: *Laub harken und Sträucher zurückschneiden *Beete umgraben (Schnittlauch, Rauke, Pastinaken können jetzt gesät werden) * Weihnachtsmarktstände abbauen und wegräumen * Trockenklo-Bau vorbereiten (Wer kann einen Akkubohrer leihen? Gerne melden!) * Bar aufräumen und Fenster im Dach vermessen * Müll sammeln * Kaninchenstall abbauen und evtl. an Interessierte verschenken Nach getaner Arbeit wollen wir ein Abendbrot am Lagerfeuer miteinander teilen. Von uns kommen Osterstolle und Glühwein – auf diesen Frühling!