Alle Artikel in: Allgemein

Gemüsekulturen für Einsteiger

Mangold ist wunderschön und eine ergiebige Alternative zu Spinat. Die Direktsaat findet ab Mitte April statt, es kann das ganze Jahr hindurch geerntet werden. Als Mittelzehrer hat Mangold einen durchschnittlichen Nährstoffbedarf. Im Herbst versorget man das Beet mit Kompost und im Frühjahr gibt man organischen Dünger .

Kleidertausch am 24. Juni 2017

Habt ihr Kleidungsstücke, die noch gut sind, die ihr aber trotzdem nicht mehr tragt? Dann bringt sie mit in den Garten und tauscht sie ein. Auch wenn ihr keine Kleider beisteuern könnt, seid ihr herzlich eingeladen, nach schönen Fundstücken zu stöbern und in geselliger Runde den Garten zu genießen. An diesem Nachmittag werden wir tatkräftig von Foodsharing Leipzig unterstützt.

Kleidertausch am 24. Juni

Habt ihr Kleidungsstücke, die noch gut sind, die ihr aber trotzdem nicht mehr tragt? Dann bringt sie mit in den Garten und tauscht sie ein. Auch wenn ihr keine Kleider beisteuern könnt, seid ihr herzlich eingeladen, nach schönen Fundstücken zu stöbern und in geselliger Runde den Garten zu genießen. An diesem Nachmittag werden wir tatkräftig von Foodsharing Leipzig unterstützt. 24. Juni 15-18 Uhr

BUND: Samenkugeln basteln am 13. Mai

Samenkugeln sind kleine Kugeln aus Erde mit Samen darin, die man in der ganzen Stadt verteilen kann – überall dort, wo noch Platz für Blumen ist! Diese Blumen sehen nicht nur schön aus – sie sind auch wertvolle Futterstellen für Bienen, Schmetterlinge und allerlei Insekten! Der Workshop richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Herkunft – kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch! Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Über eine kleine Spende zum Ausgleich der Materialkosten freuen wir uns sehr. Der Workshop wird veranstaltet vom BUND Leipzig Datum: 13. Mai Zeit: 17-19 Uhr Ort: Neustädter Straße 20 im Querbeet

Saatgut-Tauschbörse im Haus der Demokratie

Wir möchten Euch zur 8. Saatgut-Tauschbörse ins Haus der Demokratie einladen! Diese nicht-kommerzielle Tauschbörse wird von den Ökolöwen organisiert. Neben anderen Tauschfreudigen wird Querbeet mit einem Stand vertreten sein. Wir bieten Saatgut an, welches aus unserer eigenen Nachzucht stammt, also samenfestes Material. Vorrangig haben wir Saatgut von Tomaten aller Art im Angebot, aber auch Chili, verschiedene Gemüse und Blumen. Darüber hinaus natürlich Tipps und Tricks im Hinblick auf eine erfolgreiche Kultivierung und Vermehrung. Die Verbreitung durch Aussaat nicht kommerziell produzierten und vertriebenen Saatguts ist wichtig!  Mehr dazu könnt Ihr Johannes` Beitrag „SAATGUT-ALTERNATIVEN FÜR DIE NÄCHSTE GARTEN-SAISON: EIN KLEINER WEGWEISER“ entnehmen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr vorbeischaut. Wann und wo? Am Sonntag, den 5. März, zwischen 14 und 17 Uhr im  Cafè im Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152 in 04277 Leipzig

Open Source Saatgut für Europa? News aus der Saatgut-Szene

Bild links: Das Logo der Open Source Initiative. Autor Simon Phipps, ehemaliger Präsident von OSI, CC BY 2.5, Quelle Wikipedia. In verschiedenen Regionen der Welt gibt es Bestrebungen eine Art Open Source Saatgut System zu etablieren, um der zunehmenden Privatisierung dieser Lebensgrundlage entgegenzuwirken. Neben der Open Source Seed Initiative aus den USA gibt es auch Initiativen aus Südamerika, Indien und Afrika. Auch in Europa gibt es entsprechende Initiativen. Einen kurzen Beitrag zu aktuellen Entwicklungen findet ihr hier.

Garten-Herbstfest am 24. September 2016

Mit dem Herbstfest wollen wir gemeinsam das Ende der Gartensaison feiern. Leider werden wir so auch Abschied von unserem schönen Garten in der Neustädter Straße nehmen, da wir sie im kommenden Jahr wahrscheinlich nicht mehr bepflanzen und nutzen können. Kommt zahlreich und genießt den Garten ein letztes Mal bei Musik, Kinderspaß, Lagerfeuer, ganz viel Geselligkeit und der einen oder anderen Überraschung. Außerdem gibt es Kuchen, Getränke, Pizza aus dem Lehmofen und am Abend einen Gemüseeintopf. Vieles wird aus von food sharing gerettetem Gemüse zubereitet. Los geht es um 14:00 Uhr, Ende ist 22 Uhr. Workshops Fermentation von Weißkohl zu Sauerkraut mit Johannes (16:00 Uhr) Kartoffeldruck für die Kleinen Musikprogramm: 16:30 Uhr: Feuerstreuer (Swing) 18:00 Uhr: Halbe Katze (Singer-Song-Writer) 19:30 Uhr: Fuege (Percussion/Cello) 21:00 Uhr: Zimt (Postrock) Anschließend: Jam Session on the fire! Lest hier doch auch unsere Pressemitteilung (als pdf)!

Freiraum 10. September: HxH. Die Stadt (er)wartet

Wo befinden wir uns? In welcher Zeit? Und in wessen Gesellschaft? Und in welcher Gesellschaft überhaupt? Besteht gerade vielleicht ein guter Grund, etwas zu befürchten? Stets in Bewegung – wartet die Stadt. Wer ist die heutige Hexe? Eine Veranstaltung im Rahmen des Freiraumfestivals 2016

Kletterfix: Fassadenbegrünung am 6. September 2016

Das Allround-Talent Fassadenbegrünung entdecken: Der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. lädt am Dienstag gemeinsam mit dem Querbeet, dem 6. September 2016 zu einem Infoabend und Spaziergang zu begrünten Fassaden in Neustadt-Neuschönefeld ein. Bewachsene Wände sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern punkten auch mit vielen positiven Funktionen für Haus und Stadt. Welche das sind, erfahren die TeilnehmerInnen auf der kostenfreien Veranstaltung. Los geht’s um 17 Uhr im Querbeet. Siehe auch: Kletterfix-Leipzig.de