Alle Artikel in: Allgemein

Soli-Sonntag für Social Center Disgraça (Lissabon) am 14. August

Das Disgraça ist ein Social Center in Lissabon, welches sich im letzten Herbst gründete. Mit Liebe und Hingabe entstand eine Location mit Konzertraum und Vokü, politischen Workshops und vielem mehr in Planung. Kollektiv organisiert ist das Disgraça offen für alle – JedeR kann und soll teilhaben, sich einbringen. Und genau das ist es, was das Disgraca so einmalig dort macht. Die hohen Mietpreise erbringen sie allein durch Vokü und Konzerte. Dies ist gerade im Sommer sehr schwierig, da Lissabon durch die Hitze wie ausgestorben ist… Mehr zum Projekt hier: https://www.indiegogo.com/projects/disgraca-lisbon-diy-center#/ und hier: https://www.facebook.com/events/284102515279620/ Deswegen die Idee hier im schönen Leipzig einen Soli-Sonntag zu organisieren. Veganer Kuchen, später KüfA (VoKü) und feine akkustische Untermalungen erwarteten Euch ab 16 Uhr im Querbeet. Später kann man sich dann noch am Feuerplatz gemütlich zusammen rotten und man munkelt es soll auch ein Schnapsroulett dort rumstehen! Alle Einnahmen gehen an das Disgraça. Denn wer seine Miete nicht zahlt… Also kommt rum zum solidarischen Chillen im Garten und genießt feines Essen bei schöner Musik!!! Hier die hard facts: Was: Akkustikkonzert mit …

Königskraut im Querbeet

Ab Ende Mai könnt Ihr im Querbeet eine Schaupflanzung „Basilikum“ besuchen. Die Ausstellung umfasst ca. 20 Exemplare, welche anhand kleiner Schautafeln beschrieben und mit Hinweisen zu ihrer Herkunft und Verwendung versehen sind. Dazu erhaltet Ihr Informationen zur Gattung selbst und könnt Euch spezifisch mit Thai-Basilikum auseinandersetzen. Angepflanzt wurden ausdauernde Sorten wie „Magic White“, „African Blue“, „Green Pepper“ oder „Tulsi“ sowie einjährig zu kultivierende Arten, wie „Zitronenbasilikum“ oder das rotblättrige „Rosie“. Weitere Infos zur Kultivierung, Verwendung, Herkunft und vielem mehr könnt ihr hier nachlesen. Wir freuen uns auf Euren Besuch und informieren Euch gern.

Kleidertausch im Querbeet 25.6.

Am Samstag den 25.6. findet im Querbeet eine musikalisch untermalte Kleidertauschbörse statt. Foodsharing wird außerdem einen leckeren Eintopf aus geretteten Lebensmitteln kochen. Los gehts um 15 Uhr, Küfa ab 18 Uhr!

Buntes Pflanzfest

Kreative Gartenatmosphäre mit Musik für Groß und Klein. Mit unserem jährlichen Pflanzfest im Querbeet starten wir gemeinsam in die Gartensaison. Der Pflanzenmarkt bietet zahlreiche Jungpflanzen für Balkon oder Kleingarten (siehe unten!), unser Lehmofen wartet auf experimentierfreudige Bäcker*innen und nicht zuletzt wollen wir erste Pflanzen in die Beete setzen! Wir freuen uns auf bekannte wie neue Gesichter! Musikalisch gibt es auch dieses Jahr ein buntes Programm: Postrock, Tanzjazz und danach auch gern eine kleine Jam-Session. Termin: 14. Mai 14:00-21:00 Uhr Neustädter Straße 20

Leipzig soll blühen!

Die alten Hasen vom Ökolöwen machen auch dieses Jahr wieder ihre Aktion „Leipzig soll blühen“. Ihr könnt euch Samentütchen bestellen und diese einfach irgendwo aussäen – ob an der Baumscheibe oder auf dem Hinterhof. Die Bienen freuen sich auf jeden Fall, weshalb allein schon das Mitmachen lohnt! Link zur Aktionsseite!

Kultur des Teilens und foodsharing im Querbeet

Anna Gumbert vom SAEK Leipzig hat ein Filmprojekt durchgeführt, um Menschen zu zeigen, die sich für eine Kultur des Teilens engagieren. Mit dabei ist Anna-Maria Engel vom Querbeet. Sie engagiert sich in der Organisation foodsharing in Leipzig. Vor dem Querbeet findet ihr auch einen Fairteiler, in dem ihr Lebensmittel teilen könnt.

Bier brauen mit Hopfen aus dem Garten: Querbeet Pale Ale (QPA)

Links seht ihr die reife und noch frische Dolde eines Hopfens aus unserem Garten. Das Aroma dieser Dolden macht ein gutes Bier aus. Johannes hat ein hopfenaromatisches Bier aus dem Hopfen in unserem Garten gebraut, sozusagen ein Querbier oder fachlich genauer ein Querbeet Pale Ale  (QPA) in Anlehnung an die India Pale Ales, die im Zuge des Craft Bier Trends eine Renaissance erfahren. Hier geht’s zum Artikel.

Fermentierte Chili-Sauce: vom Garten in den Gärtopf

Links seht ihr den Gärtopf gefüllt mit Chilis, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Salzlake In diesem Jahr hatten wir ein schönes Chili-Beet in unserem Garten. Nun ist die bunte Ernte im Gärtopf gelandet und wird zu einer leckeren, fermentierten Chili-Sauce verarbeitet. Hier geht es zum Artikel von Johannes.

Salz in die Suppe II – Marokkanisch

Kommenden Samstag (am 26.09.) findet bereits unser zweiter ‚Salz in die Suppe‘-Kochtag statt! Ähnlich wie letztes Jahr dürfen wir gemeinsam mit AsylbewerberInnen bzw. MigrantInnen kulinarische Köstlichkeiten ihrer Herkunftsländer entdecken. Dieses Mal helft ihr aber beim Einkauf und bei der Zubereitung der Speisen mit und erlebt unmittelbar welche Arbeit hinter den Speisen steckt. Am 26.09. kochen wir gemeinsam marokkanische Spezialitäten. Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann meldet euch bitte unter info@querbeet-leipzig.de an – vier Plätze sind noch frei! Es gibt einen Teilnehmerbetrag von 15 Euro. Treffpunkt für den Einkauf ist am Samstag den 26.09. um 12 Uhr im Querbeet, falls ihr erst später zum Kochen dazustoßen könnt, kommt bitte um 14 Uhr in die Küche der Markuskapelle in der Dresdner Straße 59. Die weiteren Termine für dieses Jahr sind 31.10. und 28.11. Auch hierfür könnt ihr euch gerne schon anmelden!

Farbe und Natur: Färberworkshop am 12. September

Kann man Farbe wachsen sehen? Wie kommt die Farbe in die Kleidung? Welche natürlichen Farben gibt es und wie werden sie verarbeitet? Dieser Workshop gibt praktische Anregungen die natürliche Farbpalette neu zu sehen und zu begreifen. 12. September / 15-19 Uhr Voranmeldung: info@querbeet-leipzig.de Teilnehmerbetrag 4 Euro